Der Amthof: Weinbau seit 1500
Bereits um 1500 wird die gute Qualität "Dertinger" Weine in den alten Büchern des Klosters Bad Herrenalb hervorgehoben. In dieser Tradition stehen unsere Weine.
ÜBER UNS
Zahlen + Fakten
150 MITGLIEDER
Knapp 150 Mitglieder mit einem Ziel: Authentische Weine aus der Region für die Region.
68 HEKTAR
Wir bewirtschaften ca. 68ha Rebfläche in Oberderdingen, Knittlingen und Dürrn.
75% ROT / 25% WEISS
v.a: (rot)
Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder, (weiß) Riesling und Müller-Thurgau.
DIE FUSION
Oberderdingen + Knittlingen
Die Weingärtner aus Oberderdingen und Knittlingen treten unter der gemeinsamen Marke „AMTHOF 12“ am Markt auf. Nachdem die Trauben aus beiden Orten bereits seit 2001 an der Oberderdingen Kelter erfasst, aber getrennt ausgebaut wurden, macht man seit 2016 auch in der Vermarktung gemeinsame Sache. Als Markenname dient AMTHOF 12, die Adresse für guten Wein, seit Jahrzehnten Sitz der Weingärtner aus Oberderdingen und nun auch der neuen Genossenschaft.
HISTORIE
Weinbau seit 1500
„Dertingen“ war im Mittelalter das wichtigste Klosteramt der Herrenalber Reichs-Abtei, vor allem wegen des Weines. Nach alten Lagerbüchern gab es die Kelter bereits um 1500. Hier wurden die Trauben gepresst, die Weine ausgebaut und ins Kloster nach Bad Herrenalb transportiert. Heute noch steht der Amthof der Zisterzienser-Mönche in Oberderdingen nahezu unverändert.