über uns
—
amthof 12
Die adresse für guten wein
„Gemeinsam sind wir stärker“,
dieses genossenschaftliche Prinzip mag Pate gestanden sein, als die Mitglieder beider WG‘s beschlossen, die Vermarktung von Weinen aus dem westlichen Stromberg auch in letzter Konsequenz gemeinsam zu beschreiten. Bereits seit 2001 arbeiten die Wengerter von der Kupfer- und der Reichshalde zusammen, die Trauben aus beiden Orten wurden seitdem in der Oberderdinger Kelter erfasst, gleichwohl aber getrennt ausgebaut.
Historisches
„Dertingen“ ist im Mittelalter das wichtigste Klosteramt der Herrenalber Reichs-Abtei, vor allem des Weines wegen. Nach alten Lagerbüchern gibt es die Kelter bereits um 1500. Hier wurden die Trauben gepresst, die Weine ausgebaut und ins Kloster nach Bad Herrenalb transportiert. Heute noch steht der Amthof der Zisterzienser-Mönche in Oberderdingen nahezu unverändert.
Amthof12, die Adresse für guten Wein, war bereits seit Jahrzehnten der Sitz der Weingärtner aus Oberderdingen und ist nun auch der Sitz der neuen Genossenschaft Amthof12, Weingärtner Oberderdingen-Knittlingen eG.
Gemeinschaftlich werden ca. 68ha in Oberderdingen, Knittlingen und Dürrn bewirtschaftet.*
*Anteil Rot 75%, Anteil Weiß 25%
Hauptrebsorten
Rot: Lemberger • Trollinger • Schwarzriesling • Spätburgunder
Weiß: Riesling • Müller-Thurgau
weine
Facettenreiche Weine
Kontakt
Amthof 12
Weingärtner Oberderdingen-Knittlingen eG
75038 Oberderdingen
Tel: 07045 53 0
Fax: 07045 93 00 69
Öffnungszeiten Amthof
Dienstag und Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag und Samstag:
08:30 - 12:30 Uhr
Öffnungszeiten Vinothek Knittlingen
Dienstag, Donnerstag und Freitag:
14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch und Samstag:
09:30 - 12:30 Uhr
IMPRESSUM